Endlich konnte der bereits zum Sommerfest geplante Duathlon starten. Wenn es im Juni einfach zu heiß war, passten die Witterungsbedingungen am Freitag vor den Herbstferien perfekt. Punkt 10:00 Uhr startete das erste von sechs Teams, bestehend jeweils aus mindestens vier Radfahrern und einem Läufer, auf die knapp 19 km lange Strecke. Eine Herausforderung, denn das Streckenprofil weist Höhen und Tiefen aus.
Organisiert hatte diesen Wettkampf der Förderverein der 88. Grund- und Oberschule mit seinem Vorsitzenden Stefan Kempe an der Spitze. Gemeinsam mit Frau Rößner und der Familie Will aus Graupa – vielen Dank an der Stelle – ermöglichte er einen spannenden Wettkampf, bei dem es von vornherein keine Sieger und Verlierer gab, nur Finisher. Alle schafften es in guten Zeiten ins Ziel und teilten sich den Großen Hauptpreis, eine riesen Sportlertorte, gestiftet von der Bäckerei Wippler. Der Fördervereinsvorstand dankt den Mitgliedern und auch dem Fahrradgeschäft Radsport Tietz in Dresden-Pillnitz für die gespendeten Preise.
Die gezeigten sportlichen Leistungen und der offensichtliche Spaß an dieser Veranstaltung lassen die Organisatoren bereits von einer Neuauflage im kommenden Jahr träumen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Team 7a: Leonie, Armin, Franz, Nick und Yves
Team 7b: Lital, Domenic, Emil, Julian und Wolfgang
Team 8b: Leonie, Neele, Lukas, Maurice und Phillip
Team 9b: Mara, Emil, Finian, Heiner, Lennard und Valentin
Team 10a: Antonio, Elias, Fritz, Lutz und Richard
Team 10b: Cheyenne, Anthony, Georg, Leon und Pascal
11. Oktober 2019, Stefan Kempe (Vorsitzender des Fördervereins)
Sportlich verabschiedeten sich Schüler und Lehrer am 11. Oktober in die Ferien.
Die Maillebahn, eine zum Schloss Pillnitz führende Allee, wurde zur Laufstrecke und der Sportplatz im Schulareal zur Fußballarena. Tischtennisspieler wirbelten um die grüne Platte und indoor trugen die Klassenmannschaften ein Völkerballturnier aus. Höhepunkt war der Zieleinlauf der Duathlonteilnehmer zum Großen Preis des Fördervereins. Am Ende des Herbstsporttages waren alle fit für die Ferien.
Oktober 2019, Die Sportlehrer
Herbstkunst und „sagenhafter“ Deutschunterricht gehen zusammen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b bauten fantasievolle Lebensräume nach dem Lesen einer Sage vom Erdmännli und bereichern damit kreativ und originell das Schulhaus. Ein absoluter Hingucker.
Modell von Alina, Annalena und Clara
09. Oktober 2019, Frau Mäntler
Mit viel Eifer und Tatendrang ist der Jahrgang 9 ins Erinnerungsprojekt der 88. Oberschule "Am Pillnitzer Elbhang" auf dem Johannisfriedhof gestartet. Es wurde gekehrt, Laub geharkt und natürlich ausgiebig gefrühstückt. Das Erinnerungsprojekt geht nunmehr in das achte Jahr und wir freuen uns auf spannende, ereignisreiche und dynamische Projekttage in diesem Schuljahr.
07. Oktober 2019, Das Projektteam Erinnerungsprojekt Frau Kapell, Frau Nimczyk und Frau Samoilenko
Am 25. September stand die Leichtathletik im Mittelpunkt.
Unsere Besten in diesem Jahr nach Klassenstufen:
5 Lena und Timo
6 Leonie und Pascal
7 Alina und Franz
8 Paula und Finn
9 Emelie und Franz
10 Vivien und Leon
Glückwunsch!
Wir freuen uns schon auf das nächste sportliche Highlight: den Sporttag am 11. Oktober, u.a. mit dem Duathlon (Großer Preis des Fördervereins).
29. September, Sportlehrer
Am 08. September 2019 wurde das Projekt mit dem Sächsischen Kinder- und Jugenddenkmalpreis ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Frau Beatrice Teichmann, Verwaltungsleiterin bei Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden. Glückwunsch an die Schülerinnen und Schüler sowie die Projektbetreuerinnen und Außenpartner.
Foto: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
13. September 2019, Projektteam

Eine Woche in Halbendorf mit meiner Klasse 6b, das hat wieder viel Freude gemacht. Das Wetter hat durchgehalten. Die Stimmung war wie immer ausgelassen, freundlich und voller Energie. Die Angestellten des Waldschulheims Halbendorf waren von der guten Stimmung, der Mitarbeit und dem Engagement der Schüler sehr angetan.
09. September 2019, Herr Krätzschmar

Am 27.08.2019 fanden an der 88. Oberschule "Am Pillnitzer Elbhang" die Juniorwahlen statt. Mit einer Wahlbeteiligung von 81,73% haben die Schüler der siebenten bis zehnten Klassen gezeigt, dass Demokratie vor der Jugend nicht Halt macht. Mit viel Spaß und Engagement hat der Jahrgang 10 die Betreuung der Wahlhandlung übernommen, die Stimmabgabe überprüft und die Stimmen ausgezählt.
Das Ergebnis spricht für sich und gibt den Schülern der 88. Oberschule eine Stimme. Vielen Dank an alle für das Mitmachen.
02. September 2019, Frau Samoilenko