Im Rahmen des fächerverbindenden Erinnerungsprojekts gestalteten die Schüler*innen der Klassenstufe 9 am 2. November eine Beisetzung - nach mehr als 75 Jahren. In kleinen Pappsärgen sollen die Kriegstoten auf dem Johannisfriedhof in Dresden ihre letzte Ruhe finden. Ein Beitrag des MDR informiert.
05. November 2021, Projektverantwortliche O. Samoilenko, A. Nimczyk, C. Kapell

Der 8. Oktober, ein wunderbar sonniger Herbsttag, stand ganz im Zeichen des Sports. Bubble-Fußball, Fußballbilliard, Tischtennis, Volley- und Völkerball, Yoga und und und ... Und das alles absolute safe!
08. Oktober 2021, Ralf Kuchs (Schulleiter)

Ein erfolgreiches Sportevent erlebte seine Neuauflage. Am 08. Oktober richtete der Förderverein in Kooperation mit den Sportlehrer*innen der 88. Oberschule den 2. Elbhang-Duathlon aus. Schüler*innen der Klassenstufen 7 bis 10 radelten und liefen in Teams um den Großen Preis des Fördervereins. Bis in den Nachmittag hinein fanden zeitgleich Mannschaftsturniere und Aktionen auf dem grünen Rasenplatz und in der Sporthalle statt. Wir freuen uns über einen ereignisreichen, sonnigen Herbsttag.
Weiterlesen: Neuauflage Elbhang-Duathlon - Grand Prix des Fördervereins 2021

Zum zweiten Mal beteiligte sich die 88. Oberschule an der Juniorwahl. Es konnten alle Schüler*innen der Klassen 5 bis 10 an der Juniorwahl teilnehmen. Organisiert und durchgeführt wurde die Wahl von den Schüler*innen der Klassenstufe 9.

Im Rahmen der Aktionswoche „Schule. Macht. Demokratie“ haben die Schüler*innen der Klassenstufe 9 den sächsischen Kultusminister, Christian Piwarz, beim Wort genommen.
Am 16.09.2021 waren die Klassen 9a und 9b auf dem Johannisfriedhof unterwegs. Jede Klasse wurde von Frau Richter vom Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof über den Johannisfriedhof geführt. Dabei wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die Kriegsgräber gelegt. Anschließend informierte der Bildungsreferent des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. die Schüler über die Situation von Kindersoldaten auf der Welt. Ein Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldaten setzten die Schüler anschließend mit der Aktion „Rote-Hand“. Was mit den Händen geschieht, entscheiden die Schüler in den kommenden Wochen. Vorschläge haben sie bereits gesammelt. Nun wollen sie sich positionieren, welcher Vorschlag die größte Wirkung zeigt.
Weiterlesen: Zwei Tage im Zeichen der Demokratie und Geschichte

Im Rahmen der schulischen Gesundheitsprävention stellten Achtklässler im Juli 2021 alkoholfreie Cocktails her und drehten Werbespots.
Petra Kunzendorf: "Am 21. Juli war es soweit: Die Klassenstufe 8 übte sich im Herstellen von alkoholfreien Cocktails und kreierte mit ihren Drinks Werbespots für den Genuss von alkoholfreien Cocktails. Es wurde geschnippelt, abgemessen, zusammengeschüttet, geshaked und gemixt. Es entstanden 17 verschiedene Cocktails mit den klangvollen Namen: Klabauter, Rosenrot, Black meets White, Yellow Submarine, Blauer Kapität, English, Frische-Kick, Peaches, Sommer-Mix, Paradiesvogel, Fröhliches Nass, Kaukasus, Lipstick, Sunny Beach, Beerenschale, Hardcore und Honigmund.

Liebe Eltern und Betreuer*innen,
zum 1. August 2021 wird das sogenannte Bildungsticket für 15 Euro/Monat für Schüler*innen an allgemeinbildenden sowie an berufsbildenden Schulen, die keine duale Ausbildung absolvieren, eingeführt. Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.dein-bildungsticket.de
Somit entfallen ab sofort die Antragstellung auf Rückerstattung von Schülerbeförderungskosten sowie Auszahlungen ab dem SJ 2021/22 durch das Schulverwaltungsamt.
01. Juli 2021, K. Wöllner (Sekretariat)