
Die Schulsozialarbeiterin Petra ist auch während der Ferienzeit vom 03. August bis zum 11. August sowie am 27. und 28. August jeweils von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr per Mail, Telefon, auf LernSax oder nach Absprache auch gern an der Schule da. Lasst es euch gut gehen und kommt gesund und munter wieder aus den Ferien. Viele Grüße, Eure Schulsozialarbeiterin Petra
21. Juli 2020, Petra Kunzendorf (Schulsozialarbeiterin)

Mit Beginn des neuen Schuljahres übernimmt die Volksküche Weißig die kulinarische Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an: https://www.volkskueche-weissig.de. Eine Teilnahme am Mittagessen ist ab dem ersten Schultag möglich.
Hier das Wichtigste im Überblick:
- Die Vertragsbeziehung zwischen den Eltern und der Volksküche Weißig wird entweder über ein Formular oder über einen Online-Antrag auf der Website https://www.volkskueche-weissig.de begründet.
- Bestellungen bei der Volksküche Weißig sind entweder über eine Bestellformular (monatlich im Voraus) und Abgabe beim Küchenpersonal oder auf der Website https://www.volkskueche-weissig.de möglich.
- Die SchülerInnen/Eltern melden sich dort mit Email und selbstgewähltem Passwort an.
Seit dem 10.06.20 hängt im Obergeschoss der zweite 48" große Bildschirm des Schülerinformationssystems. Beide Bildschirme wurden vom Förderverein angeschafft und eingerichtet. Künftig können damit von den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und Mitarbeitern und auch von der Schulleitung Informationen in zeitgemäßer Form gestaltet und präsentiert werden.
Der Förderverein unterstützt zum Abschluss des (schwierigen und verrückten) letzten Halbjahres
- die Ausgestaltung der Schulabschlussfeier der 9. und 10. Klasse mit Blumen für die Schüler und Sträußen für die Klassenlehrer und Elternsprecher und
- die Würdigung einzelner Schüler in jeder Klasse zur Zeugnisausgabe mit je 10 Gutscheinen für den Hochseilgarten Bühlau, das Cinemaxx und die Bäckerei Wippler.
27. Juni 2020, Stefan Kempe (Fördervereinsvorsitzender)

Auszahlungsanträge für das zu Ende gehende Schuljahr jetzt online hier: Auszahlungsantrag. Beachten Sie bitte auch die FAQ-Seite der der Landeshauptstadt zur Schülerbeförderung: Fragen und Antworten.
18.06.2020, Frau Wöllner (Schulsekretariat)

Seit dem 18. Mai findet wieder Präsenzunterricht an der 88. Oberschule "Am Pillnitzer Elbhang" in allen Klassenstufen statt. In den ersten Unterrichtsstunden wurden die Erfahrungen der häuslichen Lernzeit reflektiert und Lernergebnisse präsentiert. In den nun folgenden Wochen bis zum Schuljahresende gestalten Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern das Lernen in einem sinnvollen Mix aus Unterricht vor Ort und individuell zuhause. Die Möglichkeiten des durch das Internet gestützten Lernens in digitalen Erfahrungswelten werden weiter ausgelotet.
27. Mai. 2020, Ralf Kuchs (Schulleiter)
Am 18. Mai ist es nun soweit und der Schulbetrieb kann wieder für alle Schülerinnen und Schüler starten.
Liebe Schülerinnen und Schüler, im öffentlichen Personennahverkehr gelten folgende Hygienemaßnahmen:
- Mund-Nasen-Bedeckungspflicht
Das Land Sachsen hat eine Pflicht für Fahrgäste im ÖPNV zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verfügt. Diese gilt weiterhin.
Bitte helft auch ihr mit, uns gegenseitig zu schützen und tragt eine Mund- und Nasenbedeckung in unseren Fahrzeugen.

Ersttermine 10/9H:
EN 25.05.2020
DE 27.05.2020
MA 29.05.2020
für Klassen 10 neu:
nur BIO 03.06.2020
nur PH 04.06.2020
nur CH 05.06.2020
Beginn ist jeweils immer 08:00 Uhr.

Liebe Schüler und Schülerinnen,
da mir in den letzten Monaten aufgefallen ist, dass ihr wahnsinnig kreativ und künstlerisch begabt seid, habe ich mir gedacht: „Rufe ich doch mal einen Wettbewerb aus!“ Und: HIER IST DER WETTBEWERB!!!
Eure Aufgabe? Klickt hier: The Day after Corona
Es gibt Einzelpreise bis zu einem Wert von 50 Euro zu gewinnen. Also los!